Verantwortungsvolles Spielen - Tower Rush von Galaxsys

Spielerschutz & Hilfe

Spielen Sie Tower Rush sicher und verantwortungsvoll. Informationen über Spielsucht-Prävention, Hilfe und Unterstützung für deutsche Spieler

Was du wissen solltest, bevor du mit dem Spielen von Tower Rush beginnst

Letzte Aktualisierung: Januar 2025


Wichtiger Hinweis

⚠️ Glücksspiel kann süchtig machen. Diese Seite bietet Informationen und Ressourcen, um Ihnen zu helfen, verantwortungsvoll zu spielen. Wenn Sie Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Nur für Personen ab 18 Jahren (21+ in Belgien, Griechenland)


Unser Engagement für verantwortungsvolles Spielen

Bei Tower Rush von Galaxsys engagieren wir uns für die Förderung verantwortungsvollen Spielens und die Bereitstellung einer sicheren, unterhaltsamen Umgebung für alle Spieler. Glücksspiel sollte immer eine Form der Unterhaltung sein, nicht eine Möglichkeit, Geld zu verdienen.

Unsere Prinzipien

  • Spielerschutz hat oberste Priorität - Ihre Sicherheit und Wohlbefinden stehen an erster Stelle
  • Früherkennung von problematischem Spielverhalten - Automatische Erkennung und Intervention
  • Transparente Information über Risiken - Offene Kommunikation über Glücksspielrisiken
  • Zugang zu professioneller Hilfe - Einfacher Zugang zu Hilfsressourcen
  • Strikte Einhaltung des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) - Vollständige Compliance mit deutschen Gesetzen

Unser Versprechen

Wir verpflichten uns:

  • Spieler vor problematischem Glücksspiel zu schützen
  • Frühe Warnsignale zu erkennen und zu reagieren
  • Unterstützung anzubieten, wenn Hilfe benötigt wird
  • Transparent über Risiken zu informieren
  • Sicherzustellen, dass Glücksspiel sicher und fair bleibt

Tipps für verantwortungsvolles Spielen

Bevor Sie spielen

Budget und Limits festlegen:

  • Setzen Sie ein Budget und halten Sie sich strikt daran
  • Nur mit Geld spielen, das Sie sich leisten können zu verlieren
  • Nie spielen, um Schulden zu bezahlen oder Geld zu verdienen
  • Einzahlungslimits setzen - Täglich, wöchentlich, monatlich
  • Zeitlimits festlegen - Maximale Spielzeit pro Sitzung

Emotionaler Zustand:

  • Nicht spielen, wenn Sie emotional belastet, müde oder unter Alkoholeinfluss sind
  • Nicht spielen, um Problemen zu entkommen oder Stress abzubauen
  • Klaren Kopf bewahren - Entscheidungen sollten rational sein

Präparations-Checkliste:

  • Budget festgelegt
  • Zeitlimit gesetzt
  • Emotional stabil
  • Keine Erwartung auf Gewinn
  • Spielen als Unterhaltung, nicht als Einnahmequelle

Während Sie spielen

Gesunde Spielgewohnheiten:

  • Regelmäßige Pausen machen - Mindestens alle 60 Minuten
  • Zeit im Auge behalten - Verwenden Sie Wecker oder Timer
  • Niemals Verlusten hinterherjagen - Akzeptieren Sie Verluste als Teil des Spiels
  • Balancieren Sie Glücksspiel mit anderen Aktivitäten
  • Realitätschecks nutzen - Automatische Erinnerungen alle 60 Minuten

Warnsignale während des Spielens:

  • Sie überschreiten Ihr Budget
  • Sie verlängern Ihre Spielzeit spontan
  • Sie erhöhen Einsätze nach Verlusten
  • Sie spielen länger als geplant
  • Sie ignorieren Pausen oder Realitätschecks

Wenn Sie Warnsignale bemerken:

  • Sofort aufhören zu spielen
  • Eine Pause einlegen - Mindestens 24 Stunden
  • Ihr Verhalten überprüfen
  • Unterstützung suchen, falls nötig

Nach dem Spielen

Reflexion und Überprüfung:

  • Reflektieren Sie Ihr Spielverhalten ehrlich
  • Überprüfen Sie Ihre Ausgaben und Verluste
  • Akzeptieren Sie Verluste als Teil des Spiels
  • Suchen Sie Hilfe, wenn Sie sich Sorgen machen
  • Dokumentieren Sie Ausgaben für bessere Kontrolle

Gesunde Gewohnheiten nach dem Spielen:

  • Überprüfen Sie Ihr Budget und Limits
  • Überlegen Sie, ob Sie sich an Ihre Limits gehalten haben
  • Planen Sie Ihre nächste Spielsitzung verantwortungsvoll
  • Vermeiden Sie impulsives Nachspielen

Warnzeichen für problematisches Glücksspiel

Achten Sie auf diese Warnsignale bei sich selbst oder bei anderen:

Verhaltensänderungen

Alarmzeichen:

  • Mehr Geld oder Zeit fürs Glücksspiel als beabsichtigt
  • Lügen über Glücksspielgewohnheiten vor Familie/Freunden
  • Vernachlässigung von Arbeit, Schule oder familiären Pflichten
  • Verheimlichung des Spielverhaltens oder der Verluste
  • Spielen, um Problemen zu entkommen - Emotionaler Rückzug
  • Verlust des Zeitgefühls während des Spielens
  • Prioritätenverschiebung - Glücksspiel wird wichtiger als andere Aktivitäten

Was zu tun ist:

  • Sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen
  • Kontaktieren Sie eine Hilfsorganisation
  • Nutzen Sie Selbstausschluss-Tools
  • Setzen Sie strengere Limits

Finanzielle Probleme

Warnsignale:

  • Geld leihen oder Besitz verkaufen zum Spielen
  • Nicht bezahlte Rechnungen oder wachsende Schulden
  • Versuch, Verluste zurückzugewinnen (Chasing) - "Noch eine Runde"
  • Finanzielle Geheimniskrämerei - Verstecken von Ausgaben
  • Diebstahl oder illegale Handlungen zur Finanzierung des Spielens
  • Überschreitung des Budgets - Regelmäßig mehr ausgeben als geplant

Sofortige Maßnahmen:

  • Alle Spielaktivitäten einstellen
  • Finanzielle Beratung suchen
  • Kreditkarten und Zahlungsmethoden sperren
  • OASIS Selbstausschluss nutzen

Psychische Symptome

Psychische Warnzeichen:

  • Ständiges Denken ans Glücksspiel - Obsessive Gedanken
  • Angst, Depression oder Reizbarkeit - Emotionale Instabilität
  • Schuldgefühle nach dem Spielen
  • Schlafprobleme - Schlaflosigkeit oder Albträume
  • Konzentrationsschwierigkeiten - Fokus-Probleme
  • Mood Swings - Starke Stimmungsschwankungen
  • Hoffnungslosigkeit - Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben

Professionelle Hilfe suchen:

  • Kontaktieren Sie die BZgA Hotline
  • Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Therapeuten
  • Nutzen Sie Online-Beratungsdienste
  • Besuchen Sie eine Selbsthilfegruppe

Soziale Auswirkungen

Soziale Warnsignale:

  • Konflikte in Beziehungen - Streitigkeiten über Glücksspiel
  • Sozialer Rückzug - Vermeiden von Freunden und Familie
  • Verlust von Freunden oder familiären Bindungen
  • Arbeitsplatzprobleme - Geringere Leistung oder Verlust des Jobs
  • Isolation - Allein sein und vermeiden von sozialen Kontakten
  • Geheimnistuerei - Verstecken des Spielverhaltens

Wiederherstellung sozialer Beziehungen:

  • Ehrliche Kommunikation mit nahestehenden Personen
  • Professionelle Paar-/Familientherapie
  • Unterstützung durch Familie und Freunde
  • Soziale Aktivitäten ohne Glücksspiel wiederaufnehmen

Selbstausschluss und Limits (Deutschland)

Wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren, nutzen Sie diese Tools:

OASIS Sperrsystem (Deutschland)

OASIS - Bundesweites Selbstausschlusssystem

OASIS (Online Ausschluss System Internet Sperren) ist die zentrale Sperrdatei für Online-Glücksspiele in Deutschland und wird von der Glücksspielbehörde der Länder (GGL) betrieben.

Wichtige Informationen:

  • Website: oasis-verbund.de
  • Hotline: 0800 - 1 37 27 00 (kostenlos)
  • Mindestdauer: 3 Monate (verlängerbar auf 6 Monate, 1 Jahr oder dauerhaft)
  • Wirkung: Bundesweite Sperrung bei allen lizenzierten deutschen Glücksspielanbietern
  • Freiwillig: Selbstsperre jederzeit möglich
  • Anonym: Registrierung ohne Angabe von Gründen
  • Kostenlos: Keine Gebühren für die Selbstsperre

So funktioniert OASIS:

  1. Registrierung auf der OASIS-Website
  2. Angabe persönlicher Daten (Name, Geburtsdatum, E-Mail)
  3. Auswahl der Sperrdauer (3, 6, 12 Monate oder dauerhaft)
  4. Bestätigung per E-Mail
  5. Sofortige Aktivierung der Sperre bei allen deutschen Anbietern

Nach der Sperre:

  • Sie können sich nicht bei deutschen Glücksspielanbietern registrieren
  • Bestehende Konten werden gesperrt
  • Keine Möglichkeit zur Aufhebung vor Ablauf der Sperrfrist
  • Professionelle Beratung wird empfohlen

Einzahlungslimits (GlüStV)

Gemäß dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) gelten folgende verpflichtende Limits:

Gesetzliche Limits:

  • Monatliches Einzahlungslimit: €1.000 pro Spieler (anbieterübergreifend)
  • Automatische Begrenzung: Alle deutschen Anbieter müssen diese Limits einhalten
  • Sperrung bei Überschreitung: Automatische Sperrung weiterer Einzahlungen im Monat

Individuelle Limits (zusätzlich):

  • Niedrigere persönliche Limits können jederzeit gesetzt werden
  • Sofortige Senkung - Limits können jederzeit reduziert werden
  • Kühlungsperiode: Limits können nur mit 7-tägiger Wartezeit erhöht werden
  • Verlustlimits: Tägliche, wöchentliche oder monatliche Verlustlimits

So setzen Sie Limits:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Casino-Konto ein
  2. Gehen Sie zu "Verantwortungsvolles Spielen" oder "Spielerschutz"
  3. Wählen Sie "Einzahlungslimits" oder "Verlustlimits"
  4. Setzen Sie Ihre gewünschten Limits
  5. Bestätigen Sie die Änderungen

Weitere Schutzmaßnahmen

Verlustlimits:

  • Tägliche Limits - Maximaler Verlust pro Tag
  • Wöchentliche Limits - Maximaler Verlust pro Woche
  • Monatliche Limits - Maximaler Verlust pro Monat
  • Sofortige Aktivierung nach Setzung

Sitzungslimits:

  • Zeitliche Begrenzung - Maximale Spielzeit pro Sitzung (z.B. 2 Stunden)
  • Automatische Pause nach Erreichen des Limits
  • Erinnerungen während der Spielzeit

Realitätschecks:

  • Automatische Erinnerungen alle 60 Minuten
  • Anzeige der Spielzeit und Ausgaben
  • Option zum sofortigen Stoppen
  • Pausen-Vorschläge

Abkühlungsphasen:

  • 24-Stunden-Pause - Temporäre Kontosperrung für 24 Stunden
  • 7-Tage-Pause - Wöchentliche Abkühlungsphase
  • 30-Tage-Pause - Monatliche Spielpause
  • Permanenter Ausschluss - Dauerhafte Kontosperrung

Hilfe und Unterstützung in Deutschland

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit problematischem Glücksspiel zu kämpfen hat, holen Sie sich professionelle Hilfe:

Nationale Hilfsorganisationen

BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Kontakt:

  • Website: bzga.de
  • Hotline: 0800 - 1 37 27 00
  • Kostenlos & anonym
  • Öffnungszeiten: Mo-Do 10-22 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr

Angebote:

  • Telefonische Beratung
  • Online-Beratung
  • Informationsmaterialien
  • Vermittlung zu Beratungsstellen
  • Selbsttest-Tools

Check Dein Spiel

Online-Portal für Spielsuchtprävention

Kontakt:

  • Website: check-dein-spiel.de
  • Selbsttest: Anonym & kostenlos verfügbar
  • Online-Beratung: Chat & E-Mail-Support
  • Forum: Austausch mit Betroffenen

Angebote:

  • Anonymer Selbsttest zur Risikoeinschätzung
  • Chat-Beratung mit Experten
  • E-Mail-Beratung
  • Community-Forum
  • Informationsressourcen

Spielen mit Verantwortung

Initiative der Glücksspielanbieter

Kontakt:

  • Website: spielen-mit-verantwortung.de
  • Informationen: Risiken & Prävention
  • Hilfsangebote: Beratungsstellen-Finder
  • Materialien: Broschüren & Videos

Angebote:

  • Umfassende Informationen über Spielsucht
  • Beratungsstellen-Finder (nach Postleitzahl)
  • Download-Materialien
  • Präventionsvideos
  • Linkliste zu Hilfsorganisationen

Anonyme Spieler

Selbsthilfegruppen nach 12-Schritte-Programm

Kontakt:

  • Website: anonyme-spieler.org
  • Meetings: Regelmäßige Treffen deutschlandweit
  • Online-Meetings: Virtuelle Gruppentreffen
  • Kostenlos: Keine Mitgliedschaft erforderlich

Angebote:

  • Regelmäßige Gruppentreffen
  • 12-Schritte-Programm
  • Online-Meetings für Betroffene
  • Anonyme Teilnahme
  • Unterstützung durch Gleichgesinnte

Internationale Hilfsorganisationen

GamCare (UK):

  • Website: gamcare.org.uk
  • Live-Chat und Telefonberatung
  • Online-Forum
  • Selbsthilfegruppen

Gambling Therapy (International):

  • Website: gamblingtherapy.org
  • Unterstützung in mehreren Sprachen
  • Online-Chat und Forum
  • Ressourcen für Betroffene und Angehörige

BeGambleAware:

  • Website: begambleaware.org
  • Informationen und Beratung
  • Selbsthilfe-Tools
  • Unterstützung für Angehörige

Fachkliniken in Deutschland

Spezialisierte Behandlungseinrichtungen für Spielsucht:

  • Fachverband Glücksspielsucht e.V. - Klinikverzeichnis und Informationen
  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) - Liste zertifizierter Einrichtungen
  • Caritas Suchthilfe - Beratungs- und Behandlungsangebote
  • Diakonie Suchthilfe - Unterstützung und Therapie

Tipp: Ihre Krankenkasse kann Sie zu geeigneten Behandlungsoptionen beraten und die Kosten übernehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt über eine Überweisung.


Minderjährigenschutz

Es ist illegal für Personen unter 18 Jahren, Tower Rush zu spielen. Wir ergreifen strenge Maßnahmen zur Verhinderung von Glücksspiel Minderjähriger:

Schutzmaßnahmen

Altersverifikation:

  • Pflicht bei Registrierung - Altersbestätigung erforderlich
  • Ausweiskontrolle - Vor Auszahlungen müssen Ausweisdokumente vorgelegt werden
  • KYC-Verfahren - Know Your Customer zur Identitätsprüfung
  • Regelmäßige Überprüfung - Wiederholte Altersverifikation bei verdächtigen Aktivitäten

Technische Maßnahmen:

  • Jugendschutzsoftware-kompatibel - Integration mit Jugendschutzprogrammen
  • Altersverifikationssystem - Automatische Altersprüfung
  • Sperrmechanismen - Technische Sperren für minderjährige Nutzer

Elternkontrollen:

  • Browser-Filter - Empfohlene Jugendschutz-Software
  • Geräte-Sperren - Parental Controls auf Geräten aktivieren
  • Kreditkarten-Sicherung - Karten vor unautorisiertem Zugriff schützen
  • Offene Kommunikation - Mit Kindern über Glücksspielrisiken sprechen

Für Eltern

Was Sie tun können:

  • Aktivieren Sie Parental Controls auf allen Geräten
  • Überwachen Sie die Internet-Nutzung Ihrer Kinder
  • Sprechen Sie offen über die Risiken von Glücksspiel
  • Sichern Sie Kreditkarten und Zahlungsmethoden
  • Installieren Sie Jugendschutzsoftware

Empfohlene Jugendschutzsoftware:

  • Jusprog (Jugendschutzprogramm)
  • Windows Family Safety
  • macOS Screen Time
  • Router-basierte Filter

Tools für verantwortungsvolles Spielen

Verfügbare Tools

Einzahlungslimits:

  • Tageslimits
  • Wochenlimits
  • Monatslimits
  • Sofortige Aktivierung

Verlustlimits:

  • Maximale Verluste pro Zeitraum
  • Automatische Sperrung bei Erreichen
  • Flexible Anpassung möglich

Zeitlimits:

  • Maximale Spielzeit pro Sitzung
  • Tägliche Spielzeitbegrenzung
  • Automatische Erinnerungen

Realitätschecks:

  • Alle 60 Minuten
  • Anzeige von Spielzeit und Ausgaben
  • Option zum sofortigen Stoppen

So nutzen Sie die Tools

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Loggen Sie sich ein in Ihr Casino-Konto
  2. Navigieren Sie zu "Einstellungen" oder "Spielerschutz"
  3. Wählen Sie "Verantwortungsvolles Spielen"
  4. Setzen Sie Limits entsprechend Ihren Bedürfnissen
  5. Bestätigen Sie die Einstellungen
  6. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Limits

Wichtig: Limits können jederzeit gesenkt, aber nur mit 7-tägiger Wartezeit erhöht werden (Kühlungsperiode).


Erkennung von problematischem Spielverhalten

Wir verwenden automatisierte Systeme, um problematisches Spielverhalten frühzeitig zu erkennen:

Automatische Erkennung

Verhaltensmuster, die wir überwachen:

  • Ungewöhnlich lange Spielsitzungen
  • Häufige Einzahlungen in kurzer Zeit
  • Erhöhte Einsätze nach Verlusten
  • Nachts oder zu ungewöhnlichen Zeiten spielen
  • Überschreitung von Limits

Interventionen

Wenn problematisches Verhalten erkannt wird:

  • Automatische Benachrichtigungen mit Hilfsangeboten
  • Vorschlag von Pausen oder Limits
  • Hinweise auf Selbstausschluss-Tools
  • Kontaktaufnahme durch den Spielerschutz

Unsere Verpflichtung:

  • Proaktive Erkennung von Risikoverhalten
  • Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen
  • Respektvoller Umgang mit Spielern
  • Kontinuierliche Verbesserung unserer Systeme

Glücksspiel und psychische Gesundheit

Zusammenhang

Glücksspiel kann negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben:

Häufige psychische Begleiterscheinungen:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Stress und emotionaler Druck
  • Schlafstörungen
  • Soziale Isolation

Hilfe suchen

Wenn Sie psychische Probleme haben:

  • Sprechen Sie mit einem Arzt oder Therapeuten
  • Nutzen Sie Beratungsdienste
  • Kontaktieren Sie psychologische Hilfsdienste
  • Ihre Krankenkasse übernimmt Therapiekosten

Kostenlose Beratungsdienste:

  • TelefonSeelsorge: 0800 111 0 111
  • Nummer gegen Kummer: 116 111 (für Jugendliche)
  • Psychotherapeutensuche über Krankenkasse

Für Angehörige

Wenn Sie befürchten, dass jemand, den Sie kennen, ein Glücksspielproblem hat:

Anzeichen erkennen

Woran Sie problematisches Glücksspiel erkennen:

  • Finanzielle Probleme ohne erklärbare Ursache
  • Geheimnistuerei über Aktivitäten
  • Verhaltensänderungen
  • Fehlende Gelder oder gestohlene Karten
  • Lügen über Ausgaben oder Aktivitäten

Wie Sie helfen können

Dos:

  • ✅ Offenes Gespräch anbieten
  • ✅ Professionelle Hilfe empfehlen
  • ✅ Unterstützung anbieten ohne zu verurteilen
  • ✅ Informationen über Hilfsorganisationen bereitstellen
  • ✅ Sich selbst schützen (finanziell und emotional)

Don'ts:

  • ❌ Nicht verurteilen oder beschämen
  • ❌ Nicht für Schulden aufkommen
  • ❌ Nicht die Probleme vertuschen
  • ❌ Nicht drohen oder ultimative stellen
  • ❌ Nicht die Kontrolle übernehmen

Unterstützung für Angehörige

Hilfsangebote:

  • Angehörigengruppen - Selbsthilfegruppen für Partner/Familien
  • Beratungsstellen - Professionelle Beratung für Angehörige
  • Online-Ressourcen - Informationen und Foren
  • Therapie - Paar- oder Familientherapie

Kontaktstellen:

  • BZgA - Informationen für Angehörige
  • Suchtberatungsstellen
  • Caritas/Diakonie Suchthilfe

Kontakt und Notfall-Hotlines

Soforthilfe

24/7 Hotlines:

  • BZgA Hotline: 0800 - 1 37 27 00 (kostenlos, anonym)
  • TelefonSeelsorge: 0800 111 0 111 (kostenlos, 24/7)
  • Nummer gegen Kummer: 116 111 (für Jugendliche)

Beratungsstellen

Finden Sie eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe:

Online-Hilfe


Nützliche Ressourcen

Websites

Dokumente


Häufig gestellte Fragen

Was ist Spielsucht?

Spielsucht (pathologisches Glücksspiel) ist eine psychische Störung, die durch wiederkehrendes, problematisches Glücksspielverhalten gekennzeichnet ist, das trotz negativer Folgen fortgesetzt wird.

Bin ich spielsüchtig?

Nur ein professioneller Therapeut kann eine Diagnose stellen. Nutzen Sie Selbsttests auf check-dein-spiel.de oder wenden Sie sich an eine Beratungsstelle.

Kann ich selbst aufhören?

Manche Menschen können selbstständig aufhören, aber professionelle Hilfe erhöht die Erfolgschancen erheblich.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Behandlungsdauer variiert individuell. Therapien können mehrere Monate bis Jahre dauern.

Werden die Therapiekosten übernommen?

Ja, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Suchttherapie bei zertifizierten Therapeuten.

Was ist OASIS?

OASIS ist das bundesweite Selbstausschlusssystem für deutsche Online-Glücksspielanbieter. Eine Sperre gilt für alle lizenzierten deutschen Anbieter.

Kann ich OASIS-Sperre aufheben?

Nein, eine OASIS-Sperre kann vor Ablauf der gewählten Frist nicht aufgehoben werden. Dies dient Ihrem Schutz.

Verantwortungsvolles Spielen | Tower Rush von Galaxsys 2025 | Spielerschutz & Hilfe